Dont miss the annual international meetings of the Brain Connectivity Workshop and the BrainModes conference!
Brain Connectivity Workshop BrainModesHosted in a different country every year, these events are a great opportunity to meet leading experts from computational neuroscience, neuroscience methodology and experimental neuroscience!
Künstliche Intelligenz mit Verantwortung Gestalten
Berlin, Germany
Veranstaltungstipp: 🤖 🧠 Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben! Aber wie gestalten wir sie verantwortungsvoll? Können KI und offenes Wissen einander stärken? Wie frei sollte dieses Wissen sein? Und inwiefern lassen sich KI-Technologien fair, nachhaltig und sozial robust gestalten? 🌍⚖️
All diesen Fragen geht unsere Veranstaltung „Yes, we're open!? Künstliche Intelligenz mit Verantwortung gestalten“ auf den Grund!
📅 25. März 2025, 10:00–20:00 Uhr📍 Weizenbaum-Institut / Change Hub, Berlin
Die eintägige Veranstaltung bringt Expertinnen aus den Bereichen #KI, #OpenScience, #OffenesWissen sowie Entscheidungsträgerinnen aus #Wirtschaft, #Politik und #Zivilgesellschaft zusammen, um konkrete Ansätze zu diskutieren und Strategien zu entwickeln.
Programm-Highlights:
🔹 Offene Paneldiskussion "Open Science und Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft" mit
⚪ Prof. Dr. Petra Ritter (Berlin Institute of Health in der Charité)⚪ Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schelter (Technische Universität Berlin / BIFOLD - Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data)⚪ Lambert Heller (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek, Hannover)
🔹 Workshops und Worldcafé zum Thema "KI, Offenes Wissen und Digital Commons: Handeln, gestalten, verändern"
🔹 Politisches Panel "KI- und Wissenschaftspolitik gemeinsam gestalten: Mit offenem Wissen und digital commons zu nachhaltiger Innovation" u.a. mit
⚪ Anke Domscheit-Berg (MdB, Die Linke)⚪ Franziska Heine (Geschäftsführende Vorständin, Wikimedia Deutschland e. V.)⚪ Lucie-Aimée Kaffee (Applied Policy Researcher bei Hugging Face)
👉 Jetzt bis zum 10. März 2025 anmelden! https://lnkd.in/dw5XQGk7?
💡 Die Veranstaltung wird organsiert von der #BerlinUAlliance in Kooperation mit dem Weizenbaum-Institut und Wikimedia Deutschland e. V. Sie wird unterstützt durch Wissenschaft im Dialog und das Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society.