Dr. Petra Ritter recently spoke on the German television program NANO Talk, about advances in data medicine. You can watch the program here. Dr Petra Ritter is featured at minute 25.
Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Medizin
Von genetischen Informationen über Laborwerte bis hin zu Verhaltensdaten aus Wearables: Alle möglichen Gesundheitsdaten werden mit Künstlicher Intelligenz und statistischen Methoden ausgewertet. Dabei werden die gigantischen Datenmengen auf wiederkehrende Muster bei unterschiedlichen Patienten durchforstet. So lassen sich zum Beispiel Tumortypen genauer klassifizieren oder genetische Risikoprofile für Alzheimer früher erkennen – lange bevor erste Symptome auftreten. Der medizinische Blick wird so nicht nur schärfer, sondern auch vorausschauender.
Personalisierte Medizin: Maßgeschneiderte Therapien für jeden
Ein weiteres Versprechen der Data Medicine ist die personalisierte Medizin. Statt standardisierter Therapien rücken maßgeschneiderte Behandlungspläne in den Fokus – abgestimmt auf den genetischen Fingerabdruck, den Lebensstil und sogar das Mikrobiom eines Menschen. In klinischen Studien zeigt sich bereits, dass solche Ansätze die Wirksamkeit von Therapien verbessern und Nebenwirkungen reduzieren können.